CLIL - bilinguales Lernen
Dank der, durch die Digitalisierung und Kooperationen wie der EU oder der UN, immer kleiner werdenden Welt, sind wir alle heutzutage stark miteinander vernetzt. Ob privat oder beruflich, in allen Aspekten unseres Lebens treffen wir immer wieder auf Menschen anderer Länder und Kulturen. Der spannende Austausch wird allerdings oft durch Sprachbarrieren gehemmt. Dies ist einer der Gründe, warum das Erlernen von Fremdsprachen in unserer Welt so wichtig geworden ist, im Besonderen natürlich der Erwerb der englischen Sprache, da sie nach wie vor Weltsprache ist. Jedes Unternehmen, jeder Urlaub in fremden Ländern, jeder Austausch wissenschaftlicher Forschungen: die englische Sprache dient als Universalmedium.
Nun, als Vorbereitung darauf gibt es ja den regulären Fremdsprachenunterricht in Englisch. Warum also einen bilingualen Englischkurs als Forderkurs in den Jahrgängen 5 und 6 anbieten, wird sicher der ein oder andere fragen. Während der Fachunterricht in Englisch den Schülerinnen und Schülern das Handwerkzeug der Sprache an die Hand gibt, also grammatische Strukturen und Regeln und interkulturelle Kompetenzen, wie beispielsweise Einblicke in die Lebenswelt englischsprachiger Muttersprachler, liegt der Schwerpunkt des bilingualen Unterrichts nicht ausschließlich auf dem Erlernen der Sprache, sondern vielmehr auf der Nutzung dieser in sprachunabhängigen Themengebieten. Englisch ist hier nicht Lerngegenstand, sondern Medium! So erfahren Schülerinnen und Schüler Fremdsprache als Mittel zum Zweck. Deshalb bezeichnet man diese Art des Sprachunterrichts auch als CLIL – Content and Language Integrated Learning (sprach- und inhaltsbezogenes Lernen).
Aber was genau bedeutet dies? - Die Themengebiete des CLIL-Unterrichts sind breit gefächert. In Jahrgangsstufe 5 dreht sich beispielsweise zunächst alles um das Thema „Me, myself and I“. Hierbei werden unterschiedliche Fachbereiche angesprochen, wie zum Beispiel Aspekte der Soziologie, also dem Zusammenleben mit anderen, oder der Biologie des Körpers. Hier werden Fragen beleuchtet wie „Was passiert in meinem Körper, wenn ich esse?“ oder „Wie funktioniert Schlaf?“. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich selbst aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dabei werden englische Texte, authentische Hörbeispiele sowie Videos herangezogen. So erweitern die Lernenden nicht nur ihr Fachwissen in der Biologie und der Soziologie, sondern auch ihr Fachvokabular im Englischen. Während es in der 5. Jahrgangsstufe hauptsächlich um die Erfahrungen mit dem eigenen Ich geht, schweift der Blick in Jahrgangsstufe 6 hinaus in die weite Welt. Hier werden politische, ökologische und geografische Themengebiete erarbeitet. Es werden Fragen wie „Wie genau sieht die Welt eigentlich aus?“ oder „Was bedeutet Umweltschutz?“ beleuchtet.
Have fun exploring the mysteries of the world using English!