Kultur | Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater

"Das Dschungelbuch" kommt am 12. und 13. November in die FALS

Auch in diesem Jahr, und zwar am 12. und 13. November, ist jeweils um 18.00 Uhr das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater zu Gast in der FALS. An diesen zwei Abenden wird sich das PZ in den indischen Dschungel verwandeln, in dem Panther Baghira, natürlich zusammen mit Balu und den Elefanten, den kleinen Mogli aus den Klauen des Tigers Shir Khan zu retten versucht. Ob es ihm auch dieses Mal wieder gelingt? Die 5. und 6. Klassen der FALS werden es mit Spannung verfolgen und freuen sich, dass das Theater schon so viele Jahre zu ihnen in die Schule kommt.

Ende der Vorführung: 19.30 Uhr.

Für die Aufführung am Mittwoch (13.11.) gibt es noch einige wenige Karten (6,50€), zu beziehen sind sie über die Mediothek der FALS (0212/23012-34 oder Medio@fals-solingen.de).

Kultur

Woyzeck in Wuppertal

Am Sonntag, dem 3. November besuchte der Literaturkurs der Q1 von Frau Pachl eine Vorstellung von Georg Büchners "Woyzeck" im Theater im Engelsgarten in Wuppertal. Sie sahen eine kurzweilige, rasante und moderne Inszenierung von Peter Wallgram, die sich durch viel Musik, das Verschwimmen der Rollen der Hauptfiguren (Woyzeck, Hauptmann, Arzt) und die Aktualisierung durch Reden aus Polit-Talks rund um das Thema "Reduktion der Arbeitszeit versus Staatskapital" auszeichnete. Die Schülerinnen und Schüler konnten also viel Inspration für die eigene Theaterarbeit mitnehmen.

Kultur | am 23. Mai um 18.30 Uhr

Der Literaturkurs 12 zeigt "Pension Schöller"

Am Donnerstag, dem 23. Mai gehört die Bühne im PZ der FALS dem Literaturkurs des 12. Jahrgangs. Gezeigt wird mit "Pension Schöller" von Carl Lauf und Wilhelm Jacobi eine Komödie, die auch 120 Jahre nach ihrer Uraufführung immer noch ein Hingucker ist.

Anhand der Figuren, die sich alle als lauter liebenswerte Freaks entpuppen, wird mit groteskem Humor, gezielter political incorrectness und voller Slapstick aufgerollt, was „normal“ und was „verrückt“ sein soll.

Karten zu 4€ (bzw. 2€ erm.) gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Wir freuen uns über ein volles Haus.

Kultur

Werkschau "Das Herz des Theaters" am 2. Mai um 18.30 Uhr im PZ

Die WP II-Kurse der Theaterwerkstatt und die Literaturkurse laden Sie ganz herzlich zum diesjährigen Werkstatt- und Preview-Abend am 2. Mai um 18.30 Uhr ins PZ ein.
Unter dem Titel "Das Herz des Theaters" sehen Sie jeweils kurze Ausschnitte aus folgenden Stücken:
Folgen Sie den Spuren von Sherlock Holmes (Jg. 9), begeben sich auf Herkunftserkundung in Verbrennungen (Literaturkurs 1) und lachen Sie sich eins in der Pension Schöller (Literaturkurs 2). Der Kurs des 8. Jahrgangs zeigt ein selbst geschriebenes pädagogisch-politisches Mini-Märchen „Zwischen Himmel und Hölle“.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen Ihrerseits! Der Eintritt ist frei.

Kultur

FREI, GLEICH & LAUT - Schülerrockfestival am 16.3.

Man könnte denken: In ganz Solingen gibt es von Jahr zu Jahr immer weniger Schülerbands. In ganz Solingen? Nein!
Eine von unbeugsamen jungen Musikern bevölkerte Schule hat eine inzwischen 30jährige Tradition, diesem Trend entgegenzuwirken: Auch dieses Jahr besteht die Hälfte aller Bands, die am kommenden Samstag, dem 16.3. ab 15.00 Uhr im Schulzentrum Vogelsang beim großen Solinger Schülerrockfestival und dem Antirassismustag unter dem Motto „FREI, GLEICH & LAUT“ auftreten werden, aus Schülerinnen und Schülern von der FALS!

Weiterlesen …

Kultur | am 29.2. und 1.3. im PZ der FALS

Der DuG-Kurs 9 zeigt "Väter"

„Es gibt Väter, die da sind, aber dich trotzdem nicht kennen. Dann gibt es welche, die manchmal sogar ZU sehr da sind!  Es gibt Väter, die dich wirklich lieben und unterstützen, die dich verteidigen, wenn es darauf ankommt. Oder sich dann doch gegen dich stellen. Ihr werdet all diese Väter erleben…“

Der mehrfach prämierte DuG Kurs Jahrgang 9 der FALS präsentiert sein 90-minütiges Abschluss-Stück „Väter“. Zu sehen ist es am Donnerstag, dem 29. Februar um 18.00 Uhr und am Freitag, dem 1. März um 13.40 Uhr im PZ der FALS. Der Eintritt kostet 4 €/2 € (VVK) bzw. 5 €/3 € (AK). Karten gibt es in jeder Pause vor der Hausmeisterloge.