MINT-Schule | FALS Jugend forscht-Konzept

Regionalsieg: FALS-Team steht im NRW-Landesfinale von Jugend forscht!

Marc Heitzer und Catharina Trautmann (EF) sind die Regionalsieger:innen von Jugend forscht 2023 im Bergischen Stätdedreieck! Am Samstag (4.3.) holten sie den 1. Platz beim 26. Regionalwettbewerb im Gründer- und Technologiezentrum Solingen. Sie werden damit die FALS mit ihrer Forschungsarbeit "Hanfbeton - eine Alternative zu Sandbeton" beim NRW-Landesfinale an der Ruhr-Universität-Bochum im Fachbereich Arbeitswelt vom 27.3. - 29.3.2023 vertreten...

Weiterlesen …

MINT-Schule | Externer MINT-Tag an der BUW

Großer MINT-Tag der FALS an der Uni Wuppertal

Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr endlich wieder der MINT-Tag der FALS statt und dafür hatten die MINT-Koordinatoren ein ganz besonderes Event auf die Beine gestellt. Nach dem Motto „think outside the box“ war der Tag als Exkursionstag an die Bergische Uni Wuppertal organisiert. In Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST (Bergisches Schultechnikum) und dem Institut für Produkt-Innovationen gab es ein exklusives Programm mit MINT-Angeboten, an dem über 100 Schülerinnen und Schüler der FALS teilnahmen.

Weiterlesen …

MINT-Schule | FALS Jugend forscht-Konzept

FALS-Teams bei Jugend forscht am 4.3.2023 im GuT Solingen

Jugend forscht ist der größte und wichtigste Wettbewerb für naturwissenschaftlich-technische Talente in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird die FALS wieder beim Regionalwettbewerb an den Start gehen. Gleich sieben Projektgruppen aus unserer MINT-Talentschmiede stellen sich am 04.03.2023 einer Fachjury aus Wirtschaft, Forschung und Schule und präsentieren ihre Projektergebnisse und spannende Forschung im Gründer- und Technologiezentrum Solingen. Die Öffentlichkeit und Schulgemeinde kann sich in der Zeit zwischen 14:30 und 16:15 Uhr an den Messeständen der Schüler:innen selbst ein Bild von der Forschung an der FALS machen. Die öffentliche Preisverleihung beginnt um 16:30 Uhr. Dann heißt es Daumendrücken, wenn es für unsere Forschungsgruppen um den Einzug in das NRW-Landesfinale geht.

 

Weiterlesen …

MINT-Schule | Kostenlose Technikkurs ab Klasse 7

Das neue zdi BeST Kursprogramm ist jetzt online

Das neue Programm des zdi-Zentrums BeST (Bergisches Schul-Technikum) ist online und eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein umfangreiches und anspruchsvolles Programm mit Kursen zu Robotik, 3D-Druck, Programmieren, KI und vielem mehr …. Alle Kurse sind kostenlos und richten sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Am Ende des Kurses erhält jeder ein Zertifikat. Besonders gut geeignet sind diese Kurse auch als Vertiefungsleistung in Klasse 9 + 10.

Die Kursübersicht für alle kostenlosen BeST-Kurse findest du hier. Anmelden kannst du dich unter diesem LINK.

Das zdi-Zentrum BeST freut sich auf motivierte und „MINT“-eressierte Schülerinnen und Schüler!

MINT-Schule | MINT-Wettbewerbskultur

NW-Kurse des 6. Jahrgangs erfolgreich beim Heureka-Wettbewerb

Die drei Naturwissenschafts-Kurse aus dem Wahlpflichtbereich I des 6.Jahrgangs der FALS haben gemeinsam und kursübergreifend am diesjährigen Heureka-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen. Dazu kamen die neuen schuleigenen iPads zum Einsatz. Der Förderverein der FALS ermöglichte zudem die Teilnahme aller Kinder. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die 60 Teilnehmer:innen nun im PZ geehrt...       

Weiterlesen …

MINT-Schule | Regionales MINT-Bildungsnetzwerk

Neue Kurse online - Anmeldestart an der Junior Uni Wuppertal am 22. Januar ab 10 Uhr

Das neue Kursprogramm der Junior Uni Wuppertal für das Sommersemester ist da! Man kann wieder in eine Menge spannender MINT-Themen aus Wissenschaft und Forschung eintauchen. Neben vielen tollen Kursen, die schon lange im Programm sind, gibt es auch spannende neue Kurse. Das aktuelle Kursprogramm findest du hier. Eine Teilnahme an einem Kurs der Junior Uni können sich unsere Schüler:innen der 9. und 10. Klassen auch als NW-Vertiefungsleistung anrechnen lassen.

Wichtig: Die Anmeldephase für das Wintersemester startet am Sonntag, 22. Januar um 10 Uhr. Für die begehrten Kurse heißt es daher schnell sein! Alle Informationen zur Anmeldung und Registrierung findest du auf der Homepage der Junior Uni.