MINT-Schule | Schule und KI - Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz

FALS als eine von 25 NRW-Pilotschulen für KI-Projekt KIMADU ausgewählt

Die Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) wurde vom Ministerium für Schule und Bildung NRW als eine von nur 25 allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen für das landesweite KI-Pilotprojekt KIMADU ausgewählt. Damit gehört die FALS zu den landesweiten Pionierschulen, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Siegen erforschen, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden kann.

Weiterlesen …

MINT-Schule | MINT-EC Schulnetzwerk

FALS-Schüler:innen forschen deutschlandweit bei MINT-EC Camps

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder mehrere Schüler:innen der Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) erfolgreich für die Teilnahme an den renommierten MINT-EC Camps bewerben – mehrtägigen Forschungsformaten, die exklusiv nur für Schüler:innen der Schulen des bundesweiten MINT-EC Netzwerks angeboten werden. Die Camps bringen so junge MINT-Talente aus ganz Deutschland mit Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam an realitätsnahen Themen aus Wissenschaft und Technik zu arbeiten. Die teilnehmenden Jugendlichen der FALS sammelten dabei nicht nur fachlich tiefgehende Erfahrungen, sondern auch neue Perspektiven auf mögliche Studien- und Berufswege, erweiterten ihren Horizont und ihr persönliches Netzwerk .

Weiterlesen …

MINT-Schule | Junior Ingenieur Akademie Solingen

FALS auf der JIA-Jahrestagung 2025 – Schulformübergreifende MINT-Förderung überzeugt bundesweit

Auch in diesem Jahr war die Friedrich-Albert-Lange-Schule bei der Jahrestagung der Junior-Ingenieur-Akademien (JIA) der Deutschen Telekom-Stiftung vertreten – diesmal sogar mit einem eigenen Beitrag zur bundesweiten MINT-Bildung. Die zweitägige Tagung, die 2025 in Erfurt über 170 MINT-Lehrkräfte, Bildungsakteur:innen, Stiftungsvertreter:innen sowie Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenbrachte, hat sich als zentraler Ort für Austausch und Innovation im Bereich technischen MINT-Bildung etabliert. Unter dem Motto „Neue Wege des MINT-Lehrens und Lernens“ stand in diesem Jahr auch die Frage im Fokus, wie technische Bildung über Schulformen hinweg gelingen kann – ein Thema, zu dem die FALS gemeinsam mit ihrer Kooperationsschule, dem Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium (WDG) aus Wuppertal, ein beispielhaftes Konzept präsentierte.

Weiterlesen …

MINT-Schule | MINT-Talentförderung an der FALS

Studieren vor dem Abitur – Pina Munsch absolviert Schüler:innenstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

An der Friedrich-Albert-Lange-Schule wird MINT-Förderung großgeschrieben – auch über die Grenzen des regulären Schulunterrichts hinaus. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür liefert Pina Munsch (Q2), die erfolgreich am Programm „Studieren vor dem Abitur“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) teilgenommen hat. Im Rahmen dieses Programms erhalten besonders leistungsstarke und engagierte Schüler:innen die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit an regulären Lehrveranstaltungen der Universität teilzunehmen – inklusive Prüfungen und der Möglichkeit, Credit Points für ein späteres Studium zu erwerben.

Weiterlesen …

MINT-Schule | MINT-EC Schulnetzwerk

Jetzt anmelden: Die neuen MINT-EC Camps sind da! - Anmeldezeitraum: 01.06-10.06.25!

Ein ganz besondere Welt der individuellen Förderung im MINT-Bereich, die wir unseren Schüler:innen an der FALS als MINT-EC Schule exklusiv in Solingen ermöglichen können, ist die Teilnahme an den MINT-EC Camps in der Klasse 9, 10 und der Oberstufe. Hierbei handelt es sich um mehrtägige Forschungscamps aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Schüler:innen in Kooperationen mit anderen Schulen, Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Unternehmen aus ganz Deutschland, bei denen die Praxis und Anwendung in der Realität im Fokus stehen. Die Camps sind außerdem eine tolle Möglichkeit sich mit spannenden Unternehmen, Universitäten und anderen Schüler:innen aus ganz Deutschland zu vernetzten und die eigene Zukunft jetzt schon selbst zu gestalten. Ob z.B. Klimawandel in der Biochemie, Schokoladenkunst trifft MINT, Innovative Pflanzen, Laser-Physik, IoT, Mathe-Talentschool, Satellitentechnik, nachhaltige Elektrochemie oder die faszinierende Welt des Lichts - auch du kannst dabei sein: Die neue Bewerbungsphase für die Camps startet jetzt am Sonntag 1.06. und geht bis zum 10.06.25!

 

Weiterlesen …

MINT-Schule | FALS Jugend forscht - Konzept

FALS-Teams überzeugen beim Jugend forscht Landeswettbewerb 2025 – Talentfördererpreis für Malte Ernst

Die Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) blickt erneut stolz auf eine erfolgreiche Teilnahme beim NRW-Landeswettbewerb von Jugend forscht 2025 zurück. Gleich zwei Projektgruppen unserer Schule hatten sich im Februar mit ihren Regionalsiegen für das Landesfinale qualifiziert – und sie präsentierten sich dort eindrucksvoll auf Landesebene. Mit der Teilnahme zählten die FALS-Projekte zu den besten 48 Jugend forscht- und 41 Jugend forscht junior-Arbeiten aus ganz Nordrhein-Westfalen. Die Projektteams überzeugten nicht nur die Fachjurys, sondern repräsentierten die FALS mit starker MINT-Kompetenz, Teamgeist und kreativen Lösungsansätzen.

 

Weiterlesen …