Aktuelles

Fechten | Ruhr-Volme-Pokal

Degenfechterin Lisa Marie Löhr führt FechtZentrum Medaillenliste an

Die Goldmedaille in der Altersklasse Senior erkämpfte sich Lisa Marie Löhr beim Turnier um den 23. Ruhr-Volme-Pokal in Hagen, einem Qualifikationsturnier der ARGE FECHTEN NRW, der beiden NRW-Fechterbünde Nordrhein und Westfalen. Benno Meier erfocht sich den zweiten Platz und damit Silber in der Altesrklasse U13. Vier Bronzemedaillen gingen an Meika Reihs (U20), Hanna Streufert ((U11) sowie Eric Schütz und Jaron Linus Prinz (beide U13). Die Gesamtausbeute lag damit bei  6 Medaillen (1 x Gold, 1 x Silber und 4 x Bronze). Die nächste Gelegenheit, die Leistungsstärke zu messen, sind die NRW-Meisterschaften am kommenden Wochenende, 11./12.03.23, beim Heimturnier in Solingen.

Weiterlesen …

Handball | Landesfinale der Schulen Gummersbach

Handball: FALS - NRW-Sportschule bei Schulmeisterschaften 2023

Unter dem Slogan „Jugend trainiert für Olympia“ finden auch in diesem Jahr im Rahmen des Landessportfestes der Schulen die Ausscheidungen im Schulhandball statt. Nach den Ergebnissen der Stadtmeisterschaften, Regierungsbezirkszwischen- und -finalrunde haben sich wiederum drei Mannschaften der FALS – NRW-Sportschule (Mädchen :WK II / Jungen WK II und WK III) für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft 2023 qualifiziert. Am 14.03. (Mädchen) und 15.03.2023 (Jungen) finden zum  neunten Mal in Folge die Ausscheidungsspiele zum Landesfinale in der SCHWALBE Arena im Oberbergischen Gummesbach statt.

Weiterlesen …

Badminton | Bezirks Mannschafts- Meisterschaften U19 Süd I 04.03.2023 in Solingen

Badminton: Bezirks Mannschaftsmeisterschaften U19

Der STC Blau-Weiß Solingen hatte die Ausrichtung der Bezirks Mannschaftsmeisterschaften U19 übernommen. In der Sporthalle Humboldtgymnasium traten unter der Leitung von STC Jugend Wartin Canan Hofmeister an, der BC Burg J1, der TV Osterath J1 und der Ausrichter, welcher mit der 1. und 2. Jugend Mannschaft teilnahm um die beiden Plätze für die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften auszuspielen. Die 1. Jugendmannschaft des STC BW Solingen gewann das Turnier mit drei glatten Siegen. Der Kampf um das zweite Ticket für die WDM war jedoch spannend, hier setzte sich am Ende die Mannschaft des TV Osterrath konnte sich hier am Ende gegen den BC Burg knapp durchsetzen, beide Mannschaften waren in der Abschlusstabelle Punkt und Spielgleich, das bessere Satzverhältnis gab den Ausschlag für das Team des TV Osterath.    

Weiterlesen …

Badminton | Kooperationsvereinbarung

Badminton: FALS - NRW-Sportschule und STC BLAU-WEISS bekräftigen intensive Kooperation

Die seit Jahren erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit zwischen der FALS – NRWSportschule Solingen und dem STC Blau-Weiß Solingen e.V. wurde durch eine aktualisierte Kooperationsvereinbarung für die Schwerpunktsportart Badminton bekräftigt. Der Schulleiter der Friedrich-Albert-Lange-Schule, Dr. Olaf Noll, und die Geschäftsführerin des STC BW, Dr. Ariane Pott, besiegelten das jüngst entwickelte Regelwerk für das Zusammenwirken von Schule und Verein im Verbundsystem. Kern und Zielsetzung der Vereinbarung sind die Regeln zur Ausbildung talentierter Sportler*innen unter professionellen Bedingungen.

Weiterlesen …

Handball | DHB-Sichtung

Handball: Junglöwen sind zur DHB Sichtung eingeladen

5 Jungs aus unserer B1 und B2 wurden diese Woche zur DHB Sichtung eingeladen. Finn Nichoj, Dominik Grafweg, Magnus Berblinger, Timon Fischer aus unserer B2 und Lasse Hertzberg aus unserer B1. Lasse kann leider wegen einer Verletzung an der Hand bei dieser Sichtung nicht mitmachen. Wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung und den anderen viel Spaß und Erfolg.

 

Weiterlesen …

Fechten | Europa Meisterschaft Degenfechten, Tallinn

Degenfechten: Europa Meisterschaft in Tallinn mit Jakob Stange

Jakob Stange, FechtZentrum Solingen, und drei weitere Fechter, Ole Petersen und Christoph Michalski (beide FC Leipzig) sowie Bendix Kelpe (FC Tauberbischofsheim)  starteten für Deutschland bei den Europa Meisterschaften der U20-Degenfechter in Tallinn / Estland im Einzel- und Teamwettbewerb. 106 Teilnehmer aus 32 Nationen fochten um Podestplätze und Edelmetall. Jakob Stange, jüngster deutscher Teilnehmer, erreichte mit Platz 49 das zweitbeste deutsche Resultat.     

Weiterlesen …