Fechten | NRW-Landesfinale - Fechten der Schulen
Fecht-Teams der FALS mit drei Meister-Titeln und einem Vize-Meister-Titel beim Landesfinale NRW der Schulen
Am Montag, den 24. Februar 2025, fand das jährliche Landesfinale der Schulen im Fechten in der Leistungssporthalle der Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) in Solingen Wald statt. Die Wettkämpfe wurden rege von vielen Klassen der anliegenden FALS besucht, was erheblich zu einer wahren Wettkampfatmosphäre beitrug mit viel Publikum. In einzelnen Mannschaftwettkämpfen konnten sogar Mitschüler aus dem Klassenverband zum Anfeuern in die Halle kommen, was viele Teilnehmer zusätzlich motivierte.
Zu den Wettkämpfen kamen insgesamt 25 Mannschaften von Schulen aus den Regierungsbezirken Düsseldorf, Köln, Münster, Detmold und Arnsberg nach Solingen, um die besten Schulteams des Bundeslandes in den verschiedenen Wettkampfklassen zu ermitteln. In diesen kämpften die Athleten/innen mit Degen und Florett in zwei verschiedenen Altersklassen, der Wettkampfklasse (WK) 2 mit den Jahrgängen 2008-2011 (U17) und der WK 4 mit den Jahrgängen 2012-2015 (U11 & U13). Die Waffe Säbel mit den gleichen Wettkampfklassen werden dieses Jahr im April in Dormagen am Gymnasium Knechsteden ausgetragen.
Die FALS als NRW-Sportschule stellte dieses Jahr insgesamt sechs Mannschaften zu den Wettbewerben. Dreimal konnte der Landesmeistertitel gesichert werden (1.Platz), darüber hinaus ein Vizemeistertitel (2.Platz) sowie ein dritter Platz und ein vierter Platz.
In der Wettkampfklasse 4 (U11 & U13) mit verschiedenen Mixed-Teams, in der Jungen und Mädchen zusammen antreten dürfen, gingen drei FALSer Teams (FALS 1 mit Nils Becker, Johann Schrumpf, Samuel Robke und Frederik Lürken; FALS 2 mit Nele Manjura, Lara Terracina, Ruth Shavrit und Ilenia Battaglia; FALS 3 mit Greta Rieger, Florentine Schwarz, Julie Busch und Zoe Döring) an den Start. Mit sieben Mannschaften war bei diesem Wettbewerb die Konkurrenz. In zwei separaten Vorrunden von drei und vier Mannschaften duellierten sich die Teams zunächst nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“, um eine Reihenfolge für die KO-Runden auszumachen. Das Team FALS 2 konnte mit drei Siegen in der Vorrunde für das Viertel-Finale ein Freilos ergattern. Im Halbfinale setzten sie sich gegen das Kardinal-Frings-Gymnasium aus Bonn durch, um dann im Finale gegen das Team FALS 3 (2. Platz) mit 26 zu 17 den Landesmeistertitel zu gewinnen. FALS 1 hatte nach erfolgreichem Viertelfinale gegen das Albert-Einstein-Gymnasium aus Sankt Augustin, im Halbfinale gegen FALS 3 verloren, um dann im „Kleinen Finale“ gegen das Kardinal-Frings-Gymnasium wieder siegreich zu sein und am Ende dritte wurden.
In der Wettkampfklasse II (U17) Damen-Degen stellte die FALS ein Team mit den Fechterinnen Mia Dittrich, Helena Reinartz, Sara Libralato und Ronja Bensberg. In dieser Wettkampfklasse wurde nur eine Runde Jeder-gegen-Jeden gefochten, ohne KO-Runde, so dass die Anspannung bei allen Beteiligten von Beginn an recht hoch war. Die FALSerinnen setzten sich gekonnt mit 45:35 gegen das Gymnasium Marienberg aus Neuss sowie gegen die Theodor-Körner-Schule aus Bochum mit 45:15 durch und sicherten sich den begehrten NRW-Landesmeistertitel der Schulen.
In der Wettkampfklasse II (U17) Herren-Degen gewann das Team FALS mit Eric Schütz, Jaron Linus Prinz, Lukas Reppert und Benno Meier nach einer souveränen Leistung gegen das Herder-Gymnasium aus Minden mit 45:22. Auch hier freuten sich die Athleten gemeinsam mit Trainern & Mitschülern.
In der Wettkampfklasse II (U17) Degen-Mixed ging dieses Jahr das FALSer Team mit Feodor Kolz, Larissa Voos, Valeria Simone und Hanna Steufert an den Start. In der Vorrunde gewannen sie zwei von drei Mannschaftskämpfen, sodass sie unter insgesamt 11 Mannschaften auf Platz vier für die KO-Runde gesetzt wurden. Im Viertelfinal setzten sie sich zunächst gegen die Erich-Fried-Gesamtschule aus Herne durch. Im Halbfinale verloren sie allerdings zunächst gegen die Hildegarid-Schule aus Hagen mit 20:27. Nun wollten sie wenigstens das „Kleine Finale“ für sich entscheiden. Nach spannenden Gefechten stand es kurz vor Ende 26:26 und der entscheidende Treffe viel, leider aus Sicht der FALSer für das Gymnasium der Stadt Rahden (3.Platz). So musste man sich etwas enttäuscht mit dem undankbaren 4. Platz neben dem Sieger-Treppchen abfinden. NRW-Landesmeister der Schulen wurde in dieser Wettkampfklasse die Theodor-Heuss-Realschule aus Leverkusen. Vize-Meister wurde die Hildegardis-Schule aus Hagen.
Im Herrenflorett gewann in der Wettkampfklasse II die Mannschaft vom Neuen Gymnasium aus Bochum vor dem Gymnasium am Markt aus Bünde. In der Wettkampfklasse 4 (U12+13) gewann den Florettwettbewerb das Humboldt-Gymnasium aus Düsseldorf konkurrenzlos.
[J.Bory]