Leichtathletik | NR U16-Hallenmeisterschaften
Leichtathletik: U16-Hallenmeisterschaften
Am Wochenende fanden die Nordrhein U16 Meisterschaften in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle statt. Nachdem das Niveau in den letzten Jahren etwas durch die Pandemie gelitten hatte, war es in diesem Jahr in vielen Disziplinen deutlich stärker. Sich über die Rangliste für die Titelkämpfe zu qualifizieren war alleine schon aller Ehren wert.
Zu Beginn des Tages standen die 60m Vorläufe der M15 mit Tim Kaiser (SLC) auf dem Programm. Tim war nach einer Verletzung im Training immer noch am Fuß gehandicapt, gewann aber dennoch seinen Vorlauf in 7,51s und zog ins Finale ein. In diesem machten sich die Fußschmerzen leider deutlicher bemerkbar und Tim musste mit Platz 6 in 7,50s Vorlieb nehmen.
Bei den 60m der W14 pulverisierte Kira Bernau (SLC) in 8,62s ihre Bestzeit deutlich und qualifizierte sich in dem 70 Teilnehmerinnen starken Feld für die Finalläufe. Im Finale wurde Kira leider aufgrund eines knappen Fehlstarts disqualifiziert.
Der Weitsprung der M14 lief für Julian Löcher (SLC) solide, mit der Weite von 4,91m aufgrund von Anlaufschwierigkeiten, war er jedoch nicht zufrieden, zog dennoch ins Finale ein und wurde 7. Besser lief es im Kugelstoßen. Mit seinem ersten 10m Stoß auf 10,21m gewann Julian zu seiner eigenen Überraschung die Bronzemedaille. Julian sprang später ebenfalls einen tollen Hochsprung Wettkampf. Mit übersprungenen 1,56m sicherte sich der Sportschüler mit Bronze seine zweite Medaille des Wochenendes.
Mit 1,55m egalisierte Till Klein (TSV a.d.H., M15) im Hochsprung seine Bestleistung und verpasste als 4. eine Medaille denkbar knapp.
In seinem überhaupt erst 2. Wettkampf überzeugte Luis Kempe (SLC, M14) über die 800m bei seinen ersten Landesmeisterschaften. In 2:26,94 Minuten steigerte er seine Bestzeit noch einmal mehrere Sekunden und kam auf einen guten 12. Platz im Mittelfeld. Frieda Milosev (W14, TSV a.d.H.) lief nach einer auskurierten Mittelohrentzündung trotzdem zu einer guten 800m Zeit. In 2:39,44 Minuten sicherte sie sich als starke 7. eine Urkundenplatzierung.
[Sebastian Thelen]