Sportschule | Sport-Talentiade

Sport-Talentiade 2023 - Schüler testen ihre Stärken

Unter der Leitung der FALS – NRW-Sportschule Solingen fand am vergangenen Samstag die diesjährige Sport-Talentiade in den Leistungssporthallen der FALS statt. Eingeladen waren die Kooperationsvereine der NRW-Sportschule sowie Solinger Grundschüler der 2. und 3. Klassen. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Veranstaltung teil und konnten auf spielerische Weise an sportartspezifischen Übungen teilnehmen und ihre Talente erproben.

Nach der Begrüßung durch den Grundschulkoordinator, Jörn Meyer, startete das auf zwei Stunden angelegte Programm. An den verschiedenen Stationen erwarteten Vereinstrainer und -helfer die Schülerinnen und Schüler, beaufsichtigten das Geschehen, stoppten Zeiten, lobten besondere Leistungen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Vertreten waren die an der NRW-Sportschule angebotenen Schwerpunktsportarten: Fechten, Handball, Badminton und Leichtathletik.

Während die Eltern auf den Tribünen zuschauten, durchliefen die Kinder den frei gewählten Parcours. Auf diese Weise konnten sie die Vereine und erste Anforderungen der jeweiligen Sportart kennenlernen. Die Trainer konzentrierten sich auf potenzielle Talente:


Leichtathletik
Unter der Fahne des SLC konnten die Schülerinnen und Schüler mit Interesse für die Leichtathletik die Disziplinen Hochsprung und Kurzstrecken-Hindernis-Sprint testen. Stoppuhr und Messlatte signalisierten die Leistungsunterschiede der Teilnehmer*innen. Die Ergebnisse wurden von den Trainern aufmerksam verfolgt.

Handball
Die Betreuer des BHC erwarteten Mädchen und Jungen mit Übungen zum Torwurf und der Beinarbeit. Bei Würfen auf ein präpariertes Tor wurde die Geschwindigkeitsmessung aktiviert. Hier wurde deutlich, welches Kind offenbar Handballerfahrung hat. Für die Trainer erste Hinweise auf noch verborgene Talente.

Badminton

Eine Vielzahl von Übungsbällen kennzeichneten die Spielfelder des STC BLAU WEISS. Bei kurzen Spielübungen, dem Ballhochhalten und Aufschlagübungen konnten sich die Kinder austoben. Ein möglicher Einstieg in eine erfolgreiche Badminton-Karriere? Ein Einstieg für die jüngsten Interessenten bietet das Programm „Stadtwerke Badminton-Schule“.

Fechten
Das FechtZentrum Solingen präsentierte sich mit dem Programm FECHT KIDS, welches mit dem Kooperationspartner Stadtwerke Solingen entwickelt wurde und junge Sportler*innen an den Fechtsport heranführt. Die von Jugendcoach Julius Dehn vorbereiteten Übungsstationen waren auf Anforderungen an Treffsicherheit, Koordination und Reaktionsfähigkeit ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen hatten viel Spaß und Interesse an der nicht alltäglichen Sportart.

Im Foyer der Leistungssporthallen konnten sich die Eltern währenddessen bei den Vereinsvertretern über Vereine, Modalitäten und Mitgliedschaften informieren.

Der Renner im Talentiade-Cafe waren eindeutig frische, mit Puderzucker veredelte Waffeln. Die Waffeleisen glühten und die Genießer standen Schlange. Die FALS-Schüler der Klasse 13 gaben ihr Bestes und sorgten für das leibliche Wohl. Ein großes Dankeschön dafür. Resumee der Veranstaltung: Die diesjährige Sport-Talentiade erfüllte die Erwartungen der potentiellen Sportler, der Vereine und der Ausrichter voll. Das Format, Talentprobe in lockerer Atmosphäre, bleibt auch künftig unverzichtbar.

<<<<<IMPRESSIONEN<<<<<

[kd]

Zurück