Leichtathletik | Nordrhein Vergleichswettkämpfe

Starke Leichtathleten des SLC bei Nordrhein Vergleichswettkämpfen

In jedem Jahr treten zum Abschluss der Saison die vier Regionen des Leichtathletik Verbandes Nordrhein in einem Team Wettkampf gegeneinander an. In diesem Jahr wurden ins Team der Region Mitte eine Rekordzahl von 10 SLC Athlet*innen nominiert.

Nach dem am Samstag vorgeschalteten Jugendevent in der Jugendherberge in Essen, ging es Sonntag Morgen bei bestem Leichtathletik Wetter im Sportpark in Rhede um die ersten Punkte für die Teams. Luis Kauermanns (M15) 80m Hürdenlauf war wieder mit den stärksten Hürdensprintern aus Deutschland und Luis kam so gut wie noch nie durch den Hürdenwald. In 11,33s verbesserte er seine Bestzeit und strich als 4. wertvolle Punkte für die Region Mitte ein. Auch über 300m gab es in 40,29s einen neue persönliche Bestzeit.

Tim Kaiser (M14) lief trotz der gemeinsamen Wertung mit der M15 nicht nur auf einen tollen 5. Platz, sondern verbesserte seinen kürzlich aufgestellten Vereinsrekord über 100m noch einmal. In 11,77s befindet er sich nun in den Top15 der aktuellen deutschen Jahresbestenliste wieder. In der Gesamtwertung der mU16 musste sich die Region Mitte nur der Region Süd-Ost geschlagen geben und wurde 2.

Bei den Mädchen der U16 steuerte Josie Wegmann (W15) mit Platz 3 und 27,90m im Speerwurf wichtige Punkte bei. So siegte das wU16 Team in der Gesamtwertung.

In der wU14 waren Lena Wester und Sophie Pesch nominiert. Lena sprintete zunächst über die 75m in 10,21s zur drittschnellsten Zeit und persönlichen Bestleistung. Ebenso Platz 3 und viele Punkte gab es für 1,48m im Hochsprung, sowie Platz 1 mit der Vereins-gemischten Staffel. Sophie lief über die 800m in einem sehr schnellen Rennen eine etwas zu schnelle erste Runde. Trotz dass die letzten Meter hart wurden, stand für sie in 2:44,80 Min. eine neue persönliche Bestleistung zu Buche. Auch die Mädchen der U14 gewannen die Team Wertung recht deutlich.

Bei den Jungs der mU14 waren gleich 5 SLCer nominiert worden. Einen besseren Start in den Tag konnte es für Julian Löcher (M13) kaum geben. Mit 5,13m (Platz 3) sprang er das erste Mal über die magische 5 Meter Marke. Noch besser lief es im Hochsprung: Mit einer PB von 1,49m angereist, schaffte es Julian sogar 1,60m (Platz 2) zu springen. Damit egalisierte er den Vereinsrekord von Sam Auer aus dem Jahr 2010. Lukas Löcher (M12) war mit seinen 1,36m zwar nicht ganz zufrieden, strich als jüngerer Jahrgang trotzdem als 6. viele Punkte ein.

Simon Soßnitza (M12) konnte seinen Diskusvereinsrekord erneut verbessern. Obwohl er mit Abstand zu den Jüngsten gehörte sicherte er mit 25,75m und Platz 6 wichtige Punkte. Im Speerwurf wurde er zudem Dritter knapp hinter Philemon Heppel (M13) der mit 32,69m überzeugte. In der Staffel liefen Julian, Lukas Löcher und Leonard Looschen auf den tollen 4. Platz. In der Gesamtwertung sollte es auch für die mU14 zum Gesamtsieg reichen.

Für alle Athlet*innen war es wieder ein tolles Wochenende mit nicht nur tollen Leistungen, sondern es wurden auch vereinsübergreifend Kontakte geknüpft und eine Menge Spaß gehabt. Die Sison ist nun für alle beendet und nach erholsamen Herbstferien geht es ins Aufbautraining für die nächste Saison.


[Sebastian Thelen]

Zurück