Weitere Sportarten | Tanzen: International Championchips Oberhausen
Tänzerinnen der Ballettschule International auf Erfolgskurs
Am Pfingstwochenende fanden in Oberhausen die International Championships im Tanzen statt. Ann Depping und Emilia Furtok (beide Q1) ertanzten sich für die Ballettschule International Solingen in verschiedenen Stilrichtungen viermal den Titel „Europameister“. So standen sie mit ihrem Ballett- und Modern-Duo, sowie mit zwei Gruppentänzen auf dem Treppchen.
Hinzu kamen noch ein Sonderpreis für die höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs für den Modern-Gruppentanz „Asylum“ und eine Einladung zur Gala, bei der die Gruppe zusätzlich als beste Gruppe einen Förderpreis erhielt. Am Wochenende zuvor erreichten die beiden beim Wuppertaler Wettbewerb „Bergischer Löwe“ ebenfalls Platz 1 mit ihrem Modern-Duo „Bipolar“. In der zweiten Ferienwoche findet als Abschluss der diesjährigen Tanzsaison die Weltmeisterschaft in Braga (Portugal) statt, zu der sich Ann und Emilia mit insgesamt 5 Tänzen im März bei den German Qualifiers qualifiziert haben. Der Dance Worldcup ist der größte internationale Tanzwettbewerb, an dem dieses Jahr 7000 Tänzer aus aller Welt in verschiedenen Stilrichtungen teilnehmen.
Nach den German Open und der Europameisterschaft steht bald die Teilnahme an der Weltmeisterschaft an.
Von Jutta Schreiber-Lenz - Solinger Tageblatt
Wer die Ballettschule International betritt, sieht gleich zweimal eine Fülle an Pokalen und Urkunden: Die Schule von Carole Niclas ist weiterhin auf Erfolgskurs. Nach etlichen Erfolgen geht es für die jungen Tänzerinnen wieder aufs internationale Parkett – Zeit zum Durchschnaufen bleibt da eigentlich nicht.
„Bevor wir unseren Stolz über die erfolgreichen German Open publik machen konnten, stand schon die Europameisterschaft an“, berichtet die Inhaberin und zeigt auf die beiden Tische im Vorraum des großen Tanzsaales, auf dem sie liebevoll die Trophäen „ihrer“ Mädchen“ drapiert hat. „Die German Open an Himmelfahrt waren die Fahrkarte für die nächste Stufe über Pfingsten.“
Ihre Tochter Julie Martin, seit Jahren neben ihrer eigenen Tanzkarriere erfolgreiche Trainerin im Studio, hatte für die Erfolge die Fäden in der Hand: Die „Junioren 2“ haben gleich zwei 1. Preise für ihre Choreographie im Contemporary Modern geholt, darüber hinaus gab es einen 1. Platz für die höchste vergeben Punktzahl des Turniers. Mit einer „Small Group“ erreichten die 13- bis 15-jährigen Jazztänzerinnen einen ersten Platz für die beste Choreographie. Die 22-jährige Elea Bologna belegte im Ballett den ersten Platz, das „Modern Duo“ Emilia Furtok und Ann Depping war in dieser Altersklasse die Nummer eins, ihre jüngeren Kolleginnen Isabella Hörster und Ina Depping bei den Teens. Nicole Lukomski holte sowohl mit ihrem Ballett-, als auch mit ihrem Jazzsolo den 2. Platz.