Fußball | Fussball Landesfinale

WK 4-Fußballerinnen holen erneut eine Medaille im Landesfinale

Wie schon im Vorjahr gelang unseren jüngsten Fußballerinnen dieses Jahr erneut der Einzug ins NRW-Landesfinale, bei dem die fünf besten Teams aus NRW gegeneinander antraten. Im ersten Spiel war der Gegner das Gymnasium Rodenkirchen aus Köln, einer der Favoriten für den Turniersieg. Im Technikwettbewerb gewannen die Mädchen zunächst das Dribbeln nach spektakulärer Aufholjagd u.a. durch unseren "Neuzugang" Marie.

Durch den Gewinn der Passübung gelang es den Kölnerinnen auszugleichen, so dass es nun auf die Schussübung ankam. Hier trafen die Mädchen 7 von 9 Schüssen und gingen mit 1:0 Führung ins anschließende Spiel. Im Spiel taten sich beide Mannschaften zunächst schwer und konnten wenig Chancen erspielen. Als dem Gegner ein Freistoß in der Nähe unseres Strafraums zugesprochen wurde, wurde es erstmals brenzlig. Doch Lotte gelang es den Ball noch über die Latte zu lenken.In der zweiten Hälfte des Spiels legte Noemi nach einem Dribbling quer auf Amaya, die den Ball zum 2:0 Endstand ins Eck einschieben konnte. Damit war der Grundstein für ein erfolgreiches Turnier gelegt.

Im zweiten Spiel traf die FALS jedoch auf den letztjährigen Gewinner des Landesfinales und Bundesfinalzweiten, das Gymnasium St. Mauritz aus Münster. Im Technikwettbewerb gerieten die Mädchen beim Dribbeln zunächst in Rückstand, konnten beim Passen aber ausgleichen. Wieder musste die Schussübung entscheiden. Die Mädels schossen hoch konzentriert und kamen diesmal sogar auf 8 Treffer. Doch Münster ließ sich nicht abschütteln und erzielte ebensoviele Treffer, so dass man mit 1:1 ins Spiel ging. In diesem Spiel wirkten die Mädchen dann allerdings zeitweise etwas überfordert; es war zu wenig Bewegung im Spiel und es unterliefen einige Konzentrationsfehler. So gelang den Münsteranern nach einer Ecke der Führungstreffer. Kurze Zeit später hatte Amaya die Chance zum Ausgleich, die sie allerdings vergab. In der Schlussphase lagen die Nerven blank und es gelang nicht mehr viel nach vorne. Stattdessen schoss der Gegner noch zwei Tore und hätte noch höher gewinnen können, wenn Lotte im Tor nicht so gut gehalten hätte.

Auch wenn der Frust zunächst groß war, rappelten sich die Mädchen noch einmal auf und gewannen den Technikwettbewerb gegen das Gymnasium Brede Brakel souverän. Hervorzuheben war hier unter anderem Elmira, die im Schusswettbewerb im ganzen Turnier keinen einzigen Fehlschuss hatte. Im Spiel gelang den Gegnerinnen zunächst der Ausgleich doch unsere Mädchen hielten den Druck hoch und Noemi gelang mit einem tollen Distanzschuss die erneute Führung. Danach ließ die Abwehr um Charlotte, Sial und Finja nichts mehr zu, so dass das Spiel mit 2:1 gewonnen wurde. Überraschenderweise hatte Köln das Parallelspiel gegen Münster mit 1:0 gewonnen, so dass plötzlich wieder alles möglich schien. Köln lag mit 9 Punkten vorne, hatte aber alle Spiele absolviert, Münster und die FALS hatten jeweils 6 Punkte und noch ein Spiel vor sich.

Entsprechend aufgeregt gingen unsere Mädchen ins letzte Spiel gegen das Gymnasium Maria Königin aus Lennestadt. Bei der Dribbel- und Passübung siegte die Mannschaft, verlor aber den doppelt gewerteten Schusswettbewerb und ging mit 1:1 ins Spiel. Defensiv agierten die Mädchen souverän, taten sich im Spiel nach vorne aber schwer, da die Kräfte nachließen. Zudem wurde der Gegner von den Kölnern angefeuert, die auf den Turniersieg durch ein Unentschieden oder Niederlage unsererseits hofften. Erst in den letzten Minuten gelang Noemi durch einen überragenden Freistoß der Siegtreffer zum 2:1 Endstand.


Da auch Münster das Parallelspiel gewonnen hatte, lagen Köln, Münster und Solingen mit jeweils 9 Punkten gleichauf. Nach langem Rechnen seitens der Turnierleitung stand dann das Endergebnis fest: Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses erfüllte sich der Traum vom Bundesfinale auch in diesem Jahr nicht und die FALS landete auf Platz 3. Nach kurzer Enttäuschung waren sich die Mädchen und das Trainergespann einig, dass wir die Goldmedaille im nächsten Jahr holen werden. Die Bronzemedaillen und den Pokal für Platz 3 durften Lotte und Noemi dann bei der beeindruckenden Siegerehrung im Stadion des MSV Duisburg entgegennehmen.


[Philipp Schulz]

 

 

Zurück