Fußball | Stadtmeisterschaft
WK III-Fußballer nach Elfmeterkrimi Stadtmeister
Nach dem knappen Verfehlen des Stadtmeistertitels mit einer sehr jungen Mannschaft im letzten Jahr, wollten unsere Jungs der WK3 in diesem Jahr wieder unbedingt gewinnen. Gleich im ersten Gruppenspiel traf die FALS auf das Humboldtgymnasium, den Sieger des letzen Jahres und untermauerte mit einem 3:0 Sieg durch Tore von Phil und Max von Beginn an den Titelanspruch.
Im folgenden Spiel gegen die Theodor-Heuss-Schule trat die Mannschaft zwar genauso dominant auf, kam aber zu wenig zu zwingenden Abschlüssen. Zwar machte die Abwehr um die Innenverteidigung Mikkel und Chima und die Außenverteidiger Claas (später Julian) und Jan (später Levin) ihre Sache sehr gut, doch vorne wollte einfach kein Treffer fallen, so dass das Spiel schließlich mit 0:0 endete.
Im letzten Gruppenspiel gegen Höhscheid gelangen die Offensivaktionen wieder deutlich besser, auch weil die Außenspieler Yussuf und Linus wieder mehr mit eingebunden wurden. Nach schnellem Führungstreffer durch Max gelang den Höhscheidern zwar zunächst der Ausgleich; letztendlich fiel das Ergebnis mit 5:1 durch Treffer von Simon, Henri, Yussuf und Max (einmal nach überragender Vorarbeit durch Brian) deutlich aus.
So spielte die FALS im Halbfinale als Gruppenerster gegen den Gruppenzweiten der Gruppe B, die Geschwister-Scholl-Schule. Hier war die Defensive um Torwart Julian erstmals wirklich gefragt, hielt den gefährlichen Offensivaktionen der Scholle-Angreifer aber stand. Vorne erzielte Max im Solinger Dauerregen zwei wichtige Tore zum 2:0 Endstand.
Im Finale trafen die FALS-Jungs auf die Alexander-Coppel-Schule und übernahmen sofort die Kontrolle und schnürten die Gegner an dessen Strafraum ein. Doch wie schon im zweiten Gruppenspiel wurden die Chancen nicht genutzt bzw. fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz, so dass wir nach 0:0 Endstand nach 20 Minuten zum Elfmeterschießen antreten mussten. Die Schützen Max, Mikkel, Simon und Brian verwandelten ihre Treffer souverän und unser "Elfmeterkiller" Julian gelang es durch zwei Glanzparaden, den Stadtmeistertitel und damit den Einzug in die nächste Runde im April zu sichern.
[Philipp Schulz]