Aktuelles

Mediothek, Schulbetrieb

NS-Zeitzeugenbesuch in der Mediothek: "Seid wachsam!"

Am Mittwoch, den 27.9., trafen sich die Schüler*innen des Demokratieprojektkurses von Herrn Steiger und weitere Schüler*innen des 12. Jahrgangs in der Mediothek mit Herrn Wolfgang Gebhard (geb. 1926) aus Kassel. Herr Gebhard sprach mit den Schüler*innen über seine Erlebnisse als Schüler während der Zeit des Nationalsozialismus.

Durch seine sehr persönlichen und detaillierten Schilderungen schaffte er es, diese Schreckenszeit den Zuhörenden greifbar zu machen. Das Gespräch endete mit einem an die Schüler*innen gerichteten Plädoyer Herrn Gebhards: „Seid kritisch! Seid wachsam! So etwas darf sich niemals in Deutschland wiederholen!“ Alle Teilnehmenden danken Herrn Gebhard sehr, dass er seine Erlebnisse und Erfahrungen mit dem 12. Jahrgang der FALS geteilt hat!

Französisch-Exkursion nach Malmedy (Belgien)

Am 20.09.2023 sind die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 8. Klasse nach Malmedy (Belgien) gefahren. Dort haben sie ihre Sprachkenntnisse auf die Probe gestellt, indem sie zahlreiche Aufgaben lösen und Interviews durchführen sollten. Es blieb genug Zeit übrig, um auf Französisch noch ein bisschen zu shoppen und die belgischen Pommes und Waffeln zu probieren.

Sportschule | Informationsveranstaltung zur Sportschule am 23.9.

NRW-Sportschule: Anmeldeverfahren für das Schuljahr 24/25 gestartet

Das Schuljahr 2023/24 ist noch jung und schon heißt es für die aktuellen Viertklässler und ihre Eltern an den Schulwechsel zur weiterführenden Schule im kommenden Jahr 2024 zu denken. Deshallb bietet die FALS am Samstag, dem 23.9. um 11.00 Uhr in den Leistungssporthallen Wittkuller Str. eine Informationsveranstaltung zur NRW-Sportschule an.

Die perspektivisch richtige Entscheidung zu treffen, gestaltet sich zunächst nicht einfach, im Hinblick auf das „Richtige“ für die Kinder. Sportbegeisterten und talentierten Kindern bietet die FALS – NRW-Sportschule Solingen DIE Perspektive. Höchstmöglichen Schulabschluss und Förderung der sportlichen Karriere leistet die Schule unter einem Dach. Erfolgreiche Abschlüsse und viele  Kader-Athleten und Meistertitel belegen das erfolgreiche schulische Konzept.

Weiterlesen …

Kultur

FALS-Voices singen bei "Wald leuchtet" am 22.9.

In alter Tradition eröffnet unser Schulchor "Voices" auch dieses Jahr die Veranstaltung „Wald leuchtet“ am Freitag, dem 22.9.23. - Das Konzert, bei dem auch die Kirchenchöre der Gemeinde mitwirken, findet in der katholischen Kirche St. Katharina in der Zeit von 18.00 bis 18.45 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Zum Ende des vielfältigen Programms mit Lichterzauber, Theater, Poesie und ‚leisen Tönen‘ sind die FALS-Voices dann noch einmal bei einem Auftritt im Walder Rundling zu hören (ca. 21.30 Uhr). Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und Fans aus der Schulgemeinde (und wie immer auf gutes Wetter!)

 

Mediothek

Zeichenstunde ausgebucht!!!

Liebe interessierte Zeichen-Kinder!

Mit so einer großen Resonanz haben wir nicht gerechnet!
Alle Plätze, die wir für die Zeichenstunde anbieten können sind bereits ausgebucht.
Gern kann ich euch noch auf eine Warteliste setzen, falls doch noch jemand abspringt.

Vielen Dank für Euer Interesse und Euer Verständnis!

 

Schulbetrieb

Sonderpreis beim Wettbewerb "Fake News - das gefährliche Spiel"

Der "Förderkreis des Zentrums für verfolgte Künste" hat in diesem Jahr erstmalig einen Schul- und Jugendwettbewerb zum Thema "Fake News - das gefährliche 'Spiel' zwischen Lüge und Wahrheit" ausgelobt.

Am 10. September fand die Preisverleihung und Würdigung der Arbeiten im Rahmen einer Finissage im Meistermannsaal statt.
Schülerinnen und Schüler des Kurses Praktische Philosophie des 9. Jahrgangs und Frau El-Idrissi haben mit "Botschaft an Mevlüde Genç" mit einem von Melike Kaplan (Klasse 9a) gesprochenen Text ein eindrucksvolles Video gezeigt. Dafür bekamen sie von Cihan Genç und Sylvia Löhrmann den Sonderpreis im Wert von 300 € überreicht. Aleyna Cesmedzi (Klasse 9a) hat danach bewegende Worte an das Publikum gerichtet.