Aktuelles

| Projekt zur Erinnerungskultur im Jahrgang 9

3. Preis für die FALS beim Solinger Schulpreis

Am Mittwoch, dem 11. Juni wurden im Mildred-Scheel-Berufskolleg die Preisträger des diesjährigen Solinger Schulpreises geehrt und die FALS freut sich sehr über den 3. Preis, der ihr für das Projekt "Auf den Spuren der Vergangenheit - Vom Gedenken zum Verstehen und Aufstehen für Demokratie" verliehen wurde. Kern des Projekts ist der Besuch der KZ-Gedenkstätte Esterwegen im Emsland mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen.

Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Fabian Kröger, um auch schon in der Sekundarstufe I einen deutliches Zeichen der Erinnerungskultur zu setzen. Volksbank-Chef und Jurymitglied Andreas Otto begründete die Auszeichnung:"Gerade angesichts der aktuellen Entwicklung in Deutschland und dem Erstarken rechter Gruppen war es der Jury wichtig, Demokratieförderung zu unterstützen",

Der Gedenkstättenbesuch nach Esterwegen wird im Unterricht vor- und nachbereitet und schließt unmittelbar das Stolperstein-Projekt und die Stadtteilführungen des Projektkurses Geschichte zur NS-Zeit in Wald an.

MINT-Schule | Schule und KI - Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz

FALS als eine von 25 NRW-Pilotschulen für KI-Projekt KIMADU ausgewählt

Die Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) wurde vom Ministerium für Schule und Bildung NRW als eine von nur 25 allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen für das landesweite KI-Pilotprojekt KIMADU ausgewählt. Damit gehört die FALS zu den landesweiten Pionierschulen, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Siegen erforschen, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden kann.

Weiterlesen …

MINT-Schule | MINT-EC Schulnetzwerk

FALS-Schüler:innen forschen deutschlandweit bei MINT-EC Camps

Auch in diesem Jahr konnten sich wieder mehrere Schüler:innen der Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) erfolgreich für die Teilnahme an den renommierten MINT-EC Camps bewerben – mehrtägigen Forschungsformaten, die exklusiv nur für Schüler:innen der Schulen des bundesweiten MINT-EC Netzwerks angeboten werden. Die Camps bringen so junge MINT-Talente aus ganz Deutschland mit Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam an realitätsnahen Themen aus Wissenschaft und Technik zu arbeiten. Die teilnehmenden Jugendlichen der FALS sammelten dabei nicht nur fachlich tiefgehende Erfahrungen, sondern auch neue Perspektiven auf mögliche Studien- und Berufswege, erweiterten ihren Horizont und ihr persönliches Netzwerk .

Weiterlesen …

MINT-Schule | Junior Ingenieur Akademie Solingen

FALS auf der JIA-Jahrestagung 2025 – Schulformübergreifende MINT-Förderung überzeugt bundesweit

Auch in diesem Jahr war die Friedrich-Albert-Lange-Schule bei der Jahrestagung der Junior-Ingenieur-Akademien (JIA) der Deutschen Telekom-Stiftung vertreten – diesmal sogar mit einem eigenen Beitrag zur bundesweiten MINT-Bildung. Die zweitägige Tagung, die 2025 in Erfurt über 170 MINT-Lehrkräfte, Bildungsakteur:innen, Stiftungsvertreter:innen sowie Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenbrachte, hat sich als zentraler Ort für Austausch und Innovation im Bereich technischen MINT-Bildung etabliert. Unter dem Motto „Neue Wege des MINT-Lehrens und Lernens“ stand in diesem Jahr auch die Frage im Fokus, wie technische Bildung über Schulformen hinweg gelingen kann – ein Thema, zu dem die FALS gemeinsam mit ihrer Kooperationsschule, dem Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium (WDG) aus Wuppertal, ein beispielhaftes Konzept präsentierte.

Weiterlesen …

Handball | Jugend trainiert für Olympia - Bundesfinale in Berlin

Vize-Deutscher Meister! Sensationeller Erfolg für das Schulteam der Friedrich-Albert-Lange-Schule

Die Schulmannschaft der Friedrich-Albert-Lange-Schule aus Solingen hat beim Bundesfinale des renommierten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin sensationelles erreicht: Als Vertreter Nordrhein-Westfalens holte das Team den zweiten Platz – und damit den Titel des Vize-Deutschen Meisters im Schulhandball!

>>> Impressionen <<<         Ergebnisse der Wettbewerbe

Weiterlesen …

MINT-Schule | MINT-Talentförderung an der FALS

Studieren vor dem Abitur – Pina Munsch absolviert Schüler:innenstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

An der Friedrich-Albert-Lange-Schule wird MINT-Förderung großgeschrieben – auch über die Grenzen des regulären Schulunterrichts hinaus. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür liefert Pina Munsch (Q2), die erfolgreich am Programm „Studieren vor dem Abitur“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) teilgenommen hat. Im Rahmen dieses Programms erhalten besonders leistungsstarke und engagierte Schüler:innen die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit an regulären Lehrveranstaltungen der Universität teilzunehmen – inklusive Prüfungen und der Möglichkeit, Credit Points für ein späteres Studium zu erwerben.

Weiterlesen …