Aktuelles

Theater- und Kulturfest im PZ

Am Dienstag, dem 24.6.2025, fand in unserem PZ die zweite Auflage des Theater- und Kulturfests statt. In diesem Format möchten wir als weiterführende Schule den umliegenden Grundschulen die Möglichkeit bieten, unsere größeren Räume zu nutzen und im Schuljahr erarbeitete Präsentationen vor einem größeren Publikum zur Aufführung zu bringen.

Weiterlesen …

MINT-Schule | MINT-Wettbewerbskultur

MINT-Olympiaden 2025: FALS würdigt Engagement und Erfolge in Chemie, Physik und Mathematik

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, ehrte die Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen (FALS) ihre erfolgreichen Teilnehmer:innen der Mathematik-, Physik- und Chemie-Olympiade in einer feierlichen Runde in der Mediothek. Eingeladen waren alle Schüler:innen der Oberstufe, die sich im Laufe des Schuljahres über den regulären Unterricht hinaus mit komplexen Aufgaben beschäftigt und an mindestens einer – zum Teil sogar an mehreren – MINT-Olympiaden teilgenommen haben.

 

Weiterlesen …

Weitere Sportarten | Volleyball - Landesfinale

Volleyball WK IV: Starke Leistung beim Landesfinale – Landes-Vize-Meister!

Unsere WK IV Jungen Volleyballmannschaft hat beim Landesfinale eine großartige Leistung gezeigt und einen starken 2. Platz erreicht. Im Finale gegen Essen unterlagen die Jungs nur knapp mit 21:25 und 19:25.


Weiterlesen …

Kultur

Kultur- und Theaterfest geht in die zweite Runde

Das Kultur- und Theaterfest, im Zuge dessen die FALS Grundschulen zu einer gemeinsamen Stunde kultureller Aufführungen einlädt, geht in die zweite Runde.

Weiterlesen …

| Projekt zur Erinnerungskultur im Jahrgang 9

3. Preis für die FALS beim Solinger Schulpreis

Am Mittwoch, dem 11. Juni wurden im Mildred-Scheel-Berufskolleg die Preisträger des diesjährigen Solinger Schulpreises geehrt und die FALS freut sich sehr über den 3. Preis, der ihr für das Projekt "Auf den Spuren der Vergangenheit - Vom Gedenken zum Verstehen und Aufstehen für Demokratie" verliehen wurde. Kern des Projekts ist der Besuch der KZ-Gedenkstätte Esterwegen im Emsland mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen.

Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Fabian Kröger, um auch schon in der Sekundarstufe I einen deutliches Zeichen der Erinnerungskultur zu setzen. Volksbank-Chef und Jurymitglied Andreas Otto begründete die Auszeichnung:"Gerade angesichts der aktuellen Entwicklung in Deutschland und dem Erstarken rechter Gruppen war es der Jury wichtig, Demokratieförderung zu unterstützen",

Der Gedenkstättenbesuch nach Esterwegen wird im Unterricht vor- und nachbereitet und schließt unmittelbar das Stolperstein-Projekt und die Stadtteilführungen des Projektkurses Geschichte zur NS-Zeit in Wald an.

MINT-Schule | Schule und KI - Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz

FALS als eine von 25 NRW-Pilotschulen für KI-Projekt KIMADU ausgewählt

Die Friedrich-Albert-Lange-Schule (FALS) wurde vom Ministerium für Schule und Bildung NRW als eine von nur 25 allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen für das landesweite KI-Pilotprojekt KIMADU ausgewählt. Damit gehört die FALS zu den landesweiten Pionierschulen, die unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Siegen erforschen, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden kann.

Weiterlesen …