MINT-Schule | Außerschulische Bildungsangebote für besonders leistungsstarke Schüler*innen im MINT-Bereich

Außerschulische MINT-Netzwerke - Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft

Ein wichtiger Schwerpunkt der MINT Schule NRW der FALS ist das außerschulische Netzwerk mit Bildungseinrichtungen und -initiativen aus Forschung und Wirtschaft im MINT-Bereich zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Als Mitglieder der Regional-Jury und Projektbetreuer sind unsere MINT-Lehrkräfte Julian Jacob und Malte Ernst Teil des Netzwerkes von Jugend forscht, Deutschlands größtem Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Durch diese Arbeit und ihre MINT-Aktivitäten konnten sie sich nun erfolgreich für die Teilnahme an der Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft vom 8.11.-10.11.19 in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Berlin bewerben.

Das Konzept von Schule MIT Wissenschaft folgt dem traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers (SEPT) am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA, in dessen Rahmen das MIT seit 1989 engagierte und motivierte Lehrer aus allen Teilen der Welt für eine Woche einlädt, um sie an den neuesten Entwicklungen in den Natur- und Ingenieurswissenschaften teilhaben zu lassen. „Begeisterer begeistern“ — unter diesem Motto veranstaltete der MIT Club of Germany e.V. die hochkarätig besetzte Bundeskonferenz, um auch in Deutschland eine fundierte Fortbildung für Lehrkräfte in Naturwissenschaften und Technik zu befördern. Ziel ist es junge Menschen für diese wirtschaftlich existenziellen Fachgebiete zu interessieren und als zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. Schule MIT Wissenschaft ist mit herausragenden Referenten, darunter Nobelpreisträger und Professoren des MIT, sowie einem praxisnahen Workshopangebot in Deutschland einzigartig. So konnten sich Herr Jacob und Herr Ernst u.a. mit Dr. Georg Bednorz, dem Entdecker der Supraleitung (Nobelpreis für Physik 1987), nach dessen Vortrag austauschen. Weitere Vorträge u.a. über künstliche Intelligenz, die Suche nach den ältesten Sternen, 4D-Druck und Ökophysiologie boten vielfältig Inspiration. Besonders gewinnbringend für die schulische Praxis waren die ebenfalls angebotenen Workshops wie „Lichtlabor Pflanze – Nachhaltige Experimente“, „Experimente mit Wolken, Nebel und Licht“ und zur erlebnisorientierten Umweltbildung.

Ein weiteres Netzwerk, in dem Ernst/Jacob aktiv sind, ist Science on Stage. Science on Stage bietet mit Europas größten Lehrerfestivals, Workshops und Fortbildungen Lehrkräften naturwissenschaftlicher Unterrichtsfächer eine Bühne, ihre besten Unterrichtsprojekte gemeinsam zu präsentieren und voneinadner zu lernen. Die Initiative bseteht seit 2003 und erreicht von der Grundschule bis zur Oberstufe 100.000 Lehrer in über 30 Ländern. Mit seinem Projekt "Biogas aus der Schulmensa", das Nachhaltigkeitsbewusstsein mit naturwissenschaftlichen Kompetenzen kombiniert, hatte sich Malte Ernst unter zahlreichen Einsendungen für die Teilnahme am nationalen MINT-Festival im letzten Jahr am Max Dellbrück Communications Center der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin qualifiziert und konnte so sein Projekt einer nationalen Öffentlichkeit durch Vortrag und Messestand präsentieren. Drei Tage lang stellten rund 100 der engagiertesten Lehkräfte des Landes auf der Bildungsmesse innovative Projekte für den MINT-Unterricht vor und bewarben sich für einen Platz in der deutschen Delegation beim europäischen Science on Stage Festival 2019 in Cascais, Portugal.

In Zusammenarbeit von Jugend forscht und Science on Stage fand zudem im April das Qualifizierungsangebot "Hand in Hand - Kooperationen zum kreativen, forschenden Lernen im MINT-Unterricht" für Lehrkräfte und VertreterInnen außerschulischer Lernorte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wiitenberg statt. Herr Jacob und Herr Ernst wurden eingeladen bei dieser Fortbildung ihren Workshop "Chancen und Herausforderungen außerschulischer Kooperationen" mit engagierten MINT-Lehrkräften aus dem ganzen Bundesgebiet durchzuführen. Anhand von Beispielen aus der Praxis erhielten diese Anregungen zum Aufbau von Kooperationen und wie diese erfolgreich in den Schulalltag integriert werden können.

 

 

Zurück