Schulbetrieb
Virtuelle Studien- und Berufsinformationsbörse für die Jahrgänge 11 - 13 am 13.03.2021 von 11 - 13 Uhr
Zukunft und Karriere auch in Corona-Zeiten im Blick behalten! Von Erfahrungen profitieren, gebündelt Infos zum Traumjob erhalten, um so gezielt und erfolgreich den Übergang von der Schule in den Studiengang, in das duale Studium oder in die Ausbildung zu gestalten - das bietet die virtuelle Studien- und Berufsinformationsbörse der FALS am 13.03.2021 von 11 – 13 h für unsere Jahrgänge 11 – 13.
Unterstützung durch praxisnahe Informationen erhalten Sie in diesem Jahr digital durch 36 Berater und Beraterinnen aus unterschiedlichen Sparten: Spitzen-Unternehmen, nationale wie städtische Institutionen, öffentliche, internationale und private Hochschulen, Top-Mittelständler sowie Pressevertreter.
Die Studien- und Berufsinformationsbörse findet bereits zum 22. Mal für Sie statt. In digitaler Form, die wir pandemiebedingt in 2021 gewählt haben, ist sie eine Premiere. Hier wird es für Sie möglich, an einem Tag gezielt und effizient an die Informationen zu kommen, für die sonst bei Eigenrecherche und –initiative viel mehr Zeit anfallen würde. Außerdem bieten Ihnen die Berater und Beraterinnen die Gelegenheit, realistische Eindrücke von Berufen und Studiengängen zu sammeln.
Der Kern dieser 22. Studien- und Berufsinformationsbörse sind wieder die Gesprächstermine mit den Firmenvertretern und Fachberatern, dieses Mal in digitaler Form in 25 oder 55 Minuten Einheiten. Via Online-Konferenz erhalten Sie umfassende Informationen zu den gestellten Anforderungen und zur Ausbildungs- und Berufspraxis.
Und so geht´s:
- Pro Beratungseinheit ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen. Reservieren Sie also schnell. Denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
- Sie wählen vier Termine verpflichtend aus. Sind 55 Minuten Termine dabei (siehe Hinweis im Kurzprofil), verringert sich Ihre Anwahlzahl natürlich. Drei Einheiten sollten aber in jedem Fall belegt werden.
- Sie buchen ab dem 01.03.2021 über den Button, den Sie rechts neben dem jeweiligen Berater bei den Beraterprofilen sehen. Einfach anklicken! Sie werden dann durch die Terminbuchung geleitet. Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung, die Sie bitte gut aufbewahren. Diesen Vorgang müssen Sie dann mehrfach wiederholen, bis Sie die gewünschte Anzahl der Buchungen erreicht haben.
- Am 10.03.2021 erhalten Sie dann abends via Email Ihre individuellen Zugangslinks. Über diese Links loggen Sie sich am Samstag zu den von Ihnen gebuchten Zeiten bei Ihren Beratern ein. Fertig!
- Bereiten Sie sich auf Ihre virtuellen Gespräche gut vor. Machen Sie sich schon im Vorfeld ein genaues Bild von den Firmen und Institutionen. Hilfe bietet Ihnen die ausführliche Verlinkung zu den Webseiten aller Beratern in 2021 innerhalb der jeweiligen Kurzprofile.
- Nutzen Sie auch das PDF-Studien- und Berufsbörsen-Handout, das Sie bei Ihrer Planung und Nachbereitung unterstützt. Sie können sich dieses Dokument herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und Ihr Konzept steht.
Hier geht es zu den Beraterprofilen und zur Terminbuchung. Reservieren Sie über Terminland Ihre gewünschten Gesprächstermine vorab. Für den 13.03.2021 haben sich die folgenden Teilnehmer angemeldet.
Tragen Sie mit dazu bei, dass Ihr digitales Zusammentreffen am 13.03.2021 für alle Beteiligten zum Erfolg wird.
Text: Brigitte Braun
Ihre Berater/-innen der 23. Studien- und Berufsinformationsbörse

Frau Winkler
Wege nach dem Abitur. Studium oder Beruf?
Berufsberatung für Abiturienten/Abiturientinnen
Webseite: www.arbeitsagentur.de
Raum 129

Herr Volkert
Bei uns hast du die Möglichkeit, dich über mehr als 30 verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge im kaufmännischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu informieren. Zusätzlich geben wir dir Tipps und Infos zum Bewerbungsverfahren. Wir freuen uns über deine Bewerbung auf ausbildung.bayer.de!
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: ausbildung.bayer.de
Raum 204f

Herr Kanes, Studienberater
Studieren in Wuppertal an der Bergischen Universität
Mein Name ist Mathias Kanes, ich bin Studienberater und ich stelle Euch das Studienangebot der Bergischen Uni vor und freue mich auf Eure eigenen Fragen: Egal, ob allgemein zum Thema Studium oder zu spezifischen Fächern an der Bergischen Uni! Was kann man bei uns, der Bergischen Universität Wuppertal, studieren?
- Geistes- und Kulturwissenschaften
- Human- und Gesellschaftswissenschaften wie Psychologie oder Soziologie
- Wirtschaftswissenschaft
- Mathematik und Naturwissenschaften
- ingenieurwissenschaftliche Fächer
- Architektur, Design, Film, Kunst, Musik & Sport
- und auf Lehramt!“
Webseite: www.zsb.uni-wuppertal.de
Raum 222

Herr Stabsfeldwebel Reichle
Militärische und Zivile Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr.
Webseite: www.bundeswehrkarriere.de
Raum 224

Herr Wiesen
Noteinsätze bei Sturm und Regen, Dächer eindecken bei blauem Himmel und Sonnenschein.
Jeden Tag eine neue Herausforderung, jeden Tag hoch hinaus.
Komplette Dacherneuerungen, die Gestaltung von Fassaden sowie Reparaturarbeiten sind nur ein kleiner Teil dessen, was Du bei uns lernst.
Starte zusammen mit uns in Deine Zukunft.
Lerne mit Deinen Händen zu erschaffen und zu begeistern.
PS: Bei gutem Wetter begleitest du uns während des Meetings auf der Baustelle.
Wir freuen uns auf Dich.
Webseite: www.dachdeckersolingen.de
Raum 133

Herr Beu, Herr Schönfeld
Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Duales Studium
Webseite: www.debeka.de
Raum 301

Frau Schmengler
Wir sind weltweit einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und in über 130 Ländern aktiv. Gemeinsam wollen wir die Mobilität und Logistik der Zukunft gestalten. Dabei stehen wir noch am Anfang.
Du willst nicht einfach nur in der Technik arbeiten, sondern mit Stromkreisen das ganze Land verbinden? Du willst nicht einfach nur am Computer arbeiten, sondern mit zehn Fingern hunderte Züge koordinieren? Du willst nicht einfach nur von A nach B fahren, sondern der Herr von tausenden PS sein? Du willst unsere Fahrgäste nicht einfach nur ans Ziel begleiten, sondern sie zum Lächeln bringen – und dabei ganz Deutschland bereisen? Willkommen, Du passt zu uns.
Wir suchen Auszubildende für
- die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
- die Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
- die Ausbildung zum Fahrdienstleiter (w/m/d)
- die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
- die Ausbildung zum Gleisbauer (w/m/d)
- die Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d)
Wir suchen duale Studenten für
- Elektrotechnik (w/m/d)
- Facility Management (w/m/d)
Webseite: karriere.deutschebahn.com
Raum 310

Frau Siemsglüß
Studier' dual an der EU|FH in Berlin, Köln, Rheine und Rostock!
11.00 h - 11.55 h - Dual Studieren in den Bereichen Pädagogik und Soziales
- Kindheitspädagogik (B.A.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
- Sozialer Wandel & Innovationsmanagement (B.A.)
- und weitere Studiengänge
12.00 h - 12.55 h - Dual Studieren im Bereich Gesundheit
- Digital Health Management (B.Sc.)
- Ernährungstherapie (B.Sc.)
- Sport- und Ernährungscoach (B.Sc.)
- und weitere Studiengänge
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.eufh.de
Raum 131

Frau Schütt
Du suchst neue Herausforderungen? du willst Europa von einer neuen Seite kennenlernen?
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps kannst du dich in einem individuellen 2 - 12-monatigen, gemeinnützigen Freiwilligendienst im europäischen Ausland engagieren - kostenlos.
Die Freiwilligendienste finden in den Bereichen Bildung, Kreativität, Gesundheit, Integration, Inklusion und Umwelt- und Naturschutz statt. Zur Möglichkeit für euren Freiwilligeneinsatz stehen alle Mitgliedsstaaten der EU sowie weitere Partnerländer offen.
Webseite: www.solidaritaetskorps.de
Raum 103

Herr Goeser
Beratung 11.00 Uhr: Medizintechnik an der FH Aachen
Beratung 11.30 Uhr: Duales Studium Physiotherapie an der FH Aachen
Beratung 12.00 Uhr: Duales Studium Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen in Köln, Jülich oder Aachen
Beratung 12.30 Uhr: Kurzvorstellung der drei Studiengänge Medizintechnik, Physiotherapie und Angewandte Mathematik und Informatik (Nach Bedarf für diejenigen, die bei den früheren Terminen wg. Überschneidungen nicht teilnehmen können).
Studienfächer an der FH Aachen:
- Angewandte Mathematik und Informatik
Duales Studium mit Bachelor-Abschluss und MATSE (Mathematisch-technische/-r Softwareentwickler/-in) an den Studienorten Köln, Jülich oder Aachen - Physiotherapie
(duales Studium), Staatsexamen und Bachelor-Abschluss in Aachen - Medizintechnik
Technik für das Leben, Bachelor-Studium am Campus Jülich
Webseite: www.fh-aachen.de
Raum 116

Herr Jaspert
Mit mehr als 850 Niederlassungen und über 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Fielmann Marktführer der deutschen Augenoptik und größter Ausbilder der Branche. Neben Brillen bieten wir mehr als 280 Niederlassungen deutschlandweit eine große Auswahl moderner Hörsysteme.
Eine Ausbildung bei Fielmann garantiert Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen Beruf und spannende Herausforderungen.
- Augenoptiker (m/w/d)
- Hörakustiker (m/w/d)
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.optiker-werden.de und www.akustiker-werden.de
Raum 204a

Frau Wittnebel, Frau Haja
Hochschulzentrum Wuppertal
„Abi und was dann?“ – Dual studieren an der FOM. Vortrag, Informationen und Beratung zum Studienangebot der FOM Wuppertal.
Webseite: www.fom.de
Raum 208

Frau Appler, Frau Wiesner
Studieren an der HHU - ein Kurzvortrag zur Studienorientierung und Studienmöglichkeiten an der HHU mit anschließender Fragerunde
Webseite: www.hhu.de
Raum 017a

Frau Lichte, Herr Dichter
Hewlett Packard Enterprise und DualStudy by HPE
Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist ein globaler Platform-as-a-Service-Dienstleister vom Edge bis zur Cloud, der Unternehmen durch die digitale Transformation führt.
Seit über 80 Jahren ist HPE im Bereich Innovationen tätig. Und seit über 55 Jahren ist DualStudy by HPE der kompetente Partner im Ausbildungs- und Studienbereich.
DualStudy by HPE ist einzigartig. Gestalte dein duales Studium so wie du es willst. Individuell und einzigartig – wie du!
Wir informieren dich über die Theorie und Praxis in den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL.
Webseite: www.hpe.com/de/dualstudy
Raum 201

Frau Busse, Frau Hesse
Bachelor-Studiengänge:
- B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation,
- B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation,
- B.A. Medien- und Eventmanagement,
- B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie,
- B.A. Digitales Marketing und eCommerce,
- B.A. Gamedesign und Interaktive Medien.
Die HMKW bietet außerdem Master-Studienprogramme, die auf den Bachelor-Studiengängen aufbauen.
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.hmkw.de
Raum 204b

Frau Schoppmann
Studieren an der Hochschule Düsseldorf - Informationen zum Studienangebot und zum Bewerbungsvorgang mit anschließender Fragerunde
Webseite: www.hs-duesseldorf.de/studienberatung
Raum 223

Frau Schnorbus (HR- Coordinator Hotel Kö59), Frau Frebel (HR- Coordinator Ausbildung & Recruiting)
Begeben Sie sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Reise in die Luxuswelt der Hotellerie! Ganz nach unserem Motto: WHERE MOMENTS MAKE MEMORIES!
Wir bieten vielseitige Ausbildungsberufe, wie Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau und Koch/Köchin. Auch ein Duales Studium kann bei uns absolviert werden, beispielsweise über unsere Kooperation mit der IU.
Sind Sie kreativ? Arbeiten Sie gerne in einem großen Team? Interessieren Sie sich für andere Kulturen? Haben Sie Spaß, eigene Projekte zu planen? Sind Sie ein herzlicher Gastgeber?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir informieren gerne über die Möglichkeiten einer interessanten Ausbildung oder eines Dualen Studiums im Hotel Kö59 Düsseldorf.
Wir freuen uns auf Sie!
Webseite: www.hommage-hotels.com/hotel-koe59-duesseldorf/unser-hotel
Raum 207

Herr Di Palo
Arbeitsfelder des Juristen:
- Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
- Fachanwalt/Fachanwältin
- Staatsanwalt/Staatsanwältin
- Richter/-in
- Rechtsanwaltsfachangestellte/-r
- Rechtsfachwirt/-in
Webseite: rechtsanwaelte-hsh.de
Raum 132

Herr Judtka
Die IST-Hochschule für Management bietet staatlich anerkannte Fernstudiengänge - und das in den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation. Darüber hinaus finden Sie bei uns auch branchenübergreifende Studiengänge mit rein betriebswirtschaftlicher Ausrichtung. Untere Angebote zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
11.00 h - 11.55 h - IST-Hochschule, Fachbereiche Tourismus & Hospitality, Kommunikation & Wirtschaft
12.00 h - 12.55 h - IST-Hochschule, Fachbereiche Sport & Management, Fitness & Gesundheit
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.ist-hochschule.de
Raum 231

Frau Schauenberg, Herr Frank
Duale Studiengänge:
- Bachelor of Laws, Duales Studium kommunaler Verwaltungsdienst (juristischer Schwerpunkt)
- Bachelor of Arts, Duales Studium Verwaltungsinformatik
Ausbildungen:
- Industriekauffrau/-mann
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Mediengestalter/-in Digital und Print
- Veranstaltungstechniker/-in
- Verwaltungsfachangestellte/r allgemeine Kommunalverwaltung
- Verwaltungsfachangestellte/r Schwerpunkt Kommunaler Ordnungsdienst
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in
Webseite: www.solingen.de
Raum 225

Frau Roß
- FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
- BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: freiwilligendienste.solingen.de
Raum 226

Herr Dr. Holderbaum
Informationen zum Medizinstudium
Raum 211

Herr Dörpfeld (Leiter Berufsausbildung)
Mit einer Ausbildung bei Mercedes-Benz Wuppertal/Solingen/Remscheid entscheidest du dich für eine Zukunft mit Stern.
Du interessierst dich für eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung in einem großen Unternehmen?
Bei Mercedes-Benz erhältst du eine hochqualifizierte Berufsausbildung, die dir einen sehr guten Einstieg ins Berufsleben ermöglicht und dich täglich vor interessante Herausforderungen stellt. Werde auch du Teil unserer großen Familie und starte deine Karriere bei uns.
Diese spannenden Ausbildungsberufe bieten wir an:
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik
- Karosserie- und Fahrzeugmechaniker/innen (m/w/d)
- Fahrzeuglackierer/-innen (m/w/d)
- Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d)
- Automobilkaufleute (m/w/d)
Dein Interesse wurde geweckt und du siehst deine Chancen in der Mercedes-Benz AG? Dann bewirb dich gerne online unter www.folgeunseremstern.de
Raum 210

Frau Dr. Kursten
Information und Beratung zu den Studiengängen der RWTH Aachen (Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Medizin/Zahnmedizin sowie Lehramt). Unsere Studiengänge stehen auf www.rwth-aachen.de/studienangebot
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.rwth-aachen.de/schuelerberatung
Raum 113

Planung und Baumanagement
Frau Rick
Architekturstudium
Aufgabenfelder des / der Architekten /Architektin Möglichkeiten und Perspektiven
als Architekt/Architektin
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.seidensticker-architektur.de
Raum 034

Frau Theyßen-Speich
Perspektiven im Presse-, Online-, und Zeitungswesen Journalismus Studiums-Alternativen
Medienkaufmann/-frau Mediengestalter/-in
Webseite: www.solinger-tageblatt.de; b.boll-mediengruppe.de
Raum 230
Frau Riechert
Schule, das kenne ich! Aber was ist, wenn Kunst und Sport nur noch im Dunklen stattfinden? Wie wäre Musikunterricht, wenn alle Kopfhörer tragen?
Ich studiere an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Sonderschulpädagogik und möchte die gerne etwas aus meinem Alltag als Studentin und als Lehrerin erzählen.
- Welche verschiedene Sonderschulen gibt es eigentlich?
- Wo und wie kann ich Sonderschulpädagogik studieren?
- Worin unterscheiden sich Sonderpädagogik und Lehramt?
- Womit schreiben blinde Menschen?
Du hast noch andere Fragen zu meinem Beruf? Dann komm gerne vorbei.
Was ich dir jetzt schon sagen kann, ist, dass es nie langweilig wird. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung!
Raum 202

Frau Foglia
Berufe:
- Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Rohrsystemtechnik
- Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
- Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Webseite: www.stadtwerke-solingen.de
Raum 035

Studienzentrum der Steinbeis Hochschule Berlin/NRW
Frau Wiechmann, Frau Fischer
Ausbildungen:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Pflegefachassistenz
- Operations-Technische-Assistenz
- Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungen
Dualer Studiengang:
- Bachelor of Arts in Social Management
- Vertiefungsrichtung Healthcare
Webseite: www.klinikumsolingen.de/start/
Raum 228

Herr Meusel
Studieren an der größten Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland - Studieren an der TH Köln.
Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Soziales, Informatik, Architektur und Bauen, Information und Kommunikation, Angewandte Naturwissenschaften, Umwelt und Energie.
Webseite: www.th-koeln.de
Raum 203

Herr Theus
Zahntechnikermeister
Ein Beruf mit Zukunft. Perfektionismus, technisches Verständnis und Organisationstalent sind deine Stärken?
Dann erfahre mehr über die Ausbildung
zum/zur Zahntechniker/-in
sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Technischer Fachwirt (w/m/d)
- Zahntechnikermeister (w/m/d)
Raum 130

Herr Brugger, N. N.
Studieren nahe der Heimat und trotzdem im Ausland, in einem internationalen Umfeld und auf Englisch - das finden Studenten an der Universität Twente in Enschede.
- praxisorientierte Projekte und eine persönliche Atmosphäre aus, sowie durch den
- großzügigen Campus mit exzellenter technischer Ausstattung
- 20 Bachelorstudiengänge
- Fast alle Studiengänge werden auf Englisch unterrichtet
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.utwente.nl/de/bildung/
Raum 114

Frau Steinhard (Leitung Ausbildung / Duales Studium), Auszubildende und dual Studierende
Arbeiten bei der Vaillant Group. Wir sorgen für ein besseres Klima. Ausbildung und Duales Studium bei der Vaillant Group. Auszubildende und dual Studierende berichten aus ihrem Alltag.
Duale Studiengänge:
- BWL-Industrial Management (B.A.)
- Maschinenbau (B.Eng.)
- Elektrotechnik (B.Eng.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Informatik (B.Sc.)
- Gebäudetechnik (B.Eng.)
Ausbildungen:
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d) mit Zusatzlehrgang zum Kundendiensttechniker
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.jobs.vaillant-group.com/
Raum 101

Frau Fresen, N. N.
Ausbildung und Duales Studium Bankkauffrau/-mann
Webseite: www.bergische-volksbank.de/ausbildung
Raum 227

Herr Buhl
Zentrale Studienberatung
Vortrag um 11 Uhr:
„Studienwahl und Entscheidungsfindung“
- Ein Live-Vortrag mit Informationen zu
- Beispielmodell eines Entscheidungsprozesses
- Recherchemöglichkeiten
- Anlaufstellen in studienrelevanten Fragen
Vortrag um 12 Uhr:
„Wie ist ein Bachelorstudium aufgebaut?“
- Ein Live-Vortrag mit Informationen zu
- Was ist das Bachelor-/Mastersystem?
- Studiensystem im Bachelor am Beispiel der WWU
Achtung! Gesprächsdauer 55 min
Webseite: www.uni-muenster.de
Raum 204g

Herr Fehling
Thema: Lehrer/-in werden: So läuft die Ausbildung. Fragen zum Berufsbild an unterschiedlichen Schulformen
Webseite: www.zfsl.nrw.de/SOL
Raum 229