Förder- und Forderkonzept an der FALS
Um jeder Schülerin und jedem Schüler an der FALS den für sie oder ihn bestmöglichen Abschluss zu ermöglichen, hält die Schule zusätzlich zum Fachunterricht ein umfangreiches Förder- und Forderangebot bereit. Die verschiedenen Angebote dienen einerseits dazu, fachliche Defizite auszugleichen. Andererseits sollen fachspezifische Interessen und Begabungen weiter gefördert werden.
Diese Förderung erfolgt sowohl im Klassenverband als auch jahrgangsstufenbezogen und auf der Ebene des allgemeinen Schullebens.
Bestimmte Projekte und Wettbewerbe finden nicht nur in der Schule statt, sondern auch auf städtischer Ebene beziehungsweise auf Landes- und Bundesebene.
Jahrgangsstufen | Klassenbezogene Förderung | Jahrgangsbezogene Förder-und Forderangebote | Schulleben |
---|---|---|---|
5/6 | MeSol (Jg.6) FRÖR |
Deutsch-Förderkurs LRS-Förderkurs Mathe-Förderkurs Englisch-Förderkurs Englisch bilingual Mathe-Wettbewerb Fachunabhängiges Lernen |
Lerncoaching (AL I) Fachspezifische Lernzeiten „Groß hilft Klein“ Lesewettbewerb (Jg.6) Känguruh-Wettbewerb (Mathe) Sprachzertifikate (Französisch, Jg.9) Nacht der Naturwissenschaften Tag der Sprachen Drehtürmodell (Jg. 9) Sozialcurriculum 5-12 MINT-Klasse Mathe-Talentklasse |
7-10 | MeSol | WP II-Kurse (ab Jg.8):
|
|
11-13 | Vertiefungswoche (Jg. 13) | Angleichkurse (Jg. 11) in Deutsch, Mathe, Englisch, offenes Angebot DELF (frz.) | „Jugend forscht“ Sprachzertifikate (Englisch, Spanisch, Französisch) |